
By Georg Vogelpohl
Read Online or Download Betriebssichere Gleitlager: Berechnungsverfahren für Konstruktion und Betrieb PDF
Similar german_4 books
Autonome Mobile Systeme 1998: 14. Fachgespräch Karlsruhe, 30. November–1. Dezember 1998
Vor thirteen Jahren fand im November 1985 an der Universität Karlsruhe erstmals das Fachgespräch über "Autonome cellular Systeme" statt. Seither wird es regelmäßig jedes Jahr alternierend einmal in München, Karlsruhe und seit 1994 auch in Stuttgart abgehalten. Diese culture entwickelte sich insbesondere durch Forschungs schwerpunkte, Verbundprojekte und Sonderforschungsbereiche, die an diesen Universitäten zu dem Thema autonome Systeme bearbeitet wurden, aktuell laufen oder in Planung sind.
Vorlesungen über Mathematische Statistik
Der vorliegende textual content zur mathematischen Statistik richtet sich an Studenten der Mathematik, der Informatik und der Statistik. Das Buch ist so organisiert, dass sich ein Teil des Inhalts auch als Einführungskurs in die mathematische Statistik verwenden lässt. Der Stoff umfasst: grundlegende Verfahren und Konzepte der Statistik - lineare, nichtlineare und einfache nichtparametrische Modelle - klassische und asymptotische Schätz- und Testtheorie - Bootstrap Methoden - nichtparametrische Kurvenschätzer - Exkurse und Anhänge mit dem benötigten Stoff aus der Wahrscheinlichkeitstheorie.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer e-book information mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen.
Das Gesenkformen I: Technologie Formstückgestaltung Schmiedebetrieb
Die zwischen der three. und four. Auflage liegende Zeit brachte bei der raschen Entwicklung der gesamten Technik auch fUr das Gesenkformen eine so groBe Zahl neuer Erkenntnisse in wisscnschaftlicher wie betrieblicher Sicht, daB eine vollige Dberarbeitung dieses Buehes notwendig wurde. Das gilt ganz besonders fUr die Arbeiten, die in der 1950 an der Technischen Hochschule Hannover errichteten Forschungsstelle fUr Gesenkschmieden durchgefUhrt wur den.
- Verkörperungen des Geistes
- Grimsehl Lehrbuch der Physik: Band 3 Optik
- Der Durchfluß des Wassers durch Röhren und Gräben insbesondere durch Werkgräben großer Abmessungen
- Werkstückgüte und Fertigungskosten beim Innen-Feindrehen und Außenrund-Einstechschleifen
Additional info for Betriebssichere Gleitlager: Berechnungsverfahren für Konstruktion und Betrieb
Example text
16. Ansschnitt aus der Netztafel Abb. 3 mit den Werten entsprechend unserem NO 630 gefUr die Beispiele 9 und 10 wahlt. um 8) 1p = 0,6 %0 9) {}o = 20 00 10) Vol = 6,65 I II) IX = 2,0 mkp/m2 saO 12) A = 15·B D~ 0,6 m 2 13) Mw* = 91 mkp/s 14) 'fJ* = 4340 cP 15) 0190 E/50 entspricht NO (l30 mit 'fJ = 630 cP/50 00 16) So> 1 17) W = 1,14 18) if 20 = 49 00 19) {} = 49 °0 20) 'fJ = 650 cP 21) na = 32,4/min; das ist mehr als die Betriebsdrehzahl. 5 Beispiele fUr Radiallager des hochviskosen Oles wegen zu empfehlen ist, das sich mit Olfiirderringen namentlich beilll Anlaufen an kalten Tagen schlecht oder auch praktisch gar nicht fiirdern lii13t, Damit ist eO' nun leicht, eine Temperatur von 35°C einzuhalten; es wirei denmach 19) {} ~ 35 0(' 20) 1/ ~ 1950 cP 21) rlu ~ 10,8/min 22) ~ 2,78 23) 80 = 2,22 24) MOJ = 61 mkp/s = 0,81 PS 25) {}1 ~ 30°C, 19 2 ~ 35 ct', fJ 2 - {}j = 5°(' 26) QR = 4,()() I/min 27) (Jv = 0,12 Ijmill 28)1= 1,2,10- 3 , Das Lager kann also einwandfrei arbeiten trotz rt/lI;i = 2,78; fiir diesen \Vert gilt die gleiche Betrachtung wie im vorigen Beispiel, denn aueh hier ist das Einballstiiek beweglich Abh.
Beispiel 14: Fiihrungslager 1000 Dlm Durchmesser Das untere Fiihrungslager eines grof3en Wasserkraftgenerators, vgl. OSCHANITZKY (1959) S. 93, zeigt Abb. 22. Die Warme wird hier im wesentliehen aus der mit 96 Rippen vergrollerten Mantelfiache des OlbehliJters dllrch die Luft a bgefiihrt, die von einem auf der Masehinenwelle Abb. 22. slagcr fiir einen Wasscrkraftgenerator mit senkrechter W elle. D = 1000 mm, B = 280 mm, P unbestimmt, n = 115/min sitzenden Ventilator durch den Ringspalt zwischen 01behalterund Tragkonstruktion hindurch.
Daher wird empfohlen, die Kiihlolmenge unter Weglassung der Warmeabgabe an die Luft zu bestimmen, wenn nicht besondere Griinde eine genauere Erfassung notwendig erscheinen lassen. 5 Beispiele fur Hadiallager hier bei U;::::; 10 m/s. Laufen Lager ohne Luftaustausch mit der Umgebung, etwa il1l lnneren eines geschlossenen Kurbelgehauses oder unter der Blechverschalung einer Dampfturbine. so ist auf diesem Wege iiberh'1upt keine Warmeabgabe llloglich, vgl. Beispiel II. D ~ I - 130 - - OIriiclr/uvf ~----2~ ----------- L B Allh.